Qualitätswerte

Mikrobiologische Parameter (60 Netzproben und Proben aus den Reservoirs 2024)

Einheit Resultat min. Resultat max. Resultat Ø TBDV EW
Aerobe mesophile Keime KBE/ml < 10 240 20 300
Escherichia Coli KBE/100[nbsp]ml n.n. n.n. n.n.
Enterokokken KBE/100[nbsp]ml n.n. n.n. n.n.

Chemische Parameter (Resultate von 26 Netzproben 2024)

Einheit Resultat min. Resultat max. Resultat Ø TBDV EW
Gesamthärte °fH 14.6 32.6 18.2
pH-Wert 7.18 7.88 7.67 6.8 – 8.2
TOC mg/l 0.27 1.01 0.49 < 2
Ammonium (NH4+) mg/l < 0.01 < 0.01 < 0.01 0.10 < 0.05
Nitrit (NO2) mg/l < 0.003 < 0.003 < 0.003 0.10 < 0.01
Nitrat (NO3) mg/l 2.2 14.3 6.9 40.0 < 25
Phosphat (PO43–) mg/l < 0.01 0.04 0.02 1.0 < 0.05
Chlorid (Cl) mg/l 2.4 11.3 5.0 < 20
Calcium (Ca2+) mg/l 51.5 115.3 63.0
Magnesium (Mg2+) mg/l 3.8 14.7 6.1

KBE = kolonienbildende Einheit
n.n. = nicht nachweisbar
°fH = französische Härte, °dH = deutsche Härtegrade, 1°fH = 0.56 °dH = 10 mmol/l
TOC = gesamter organischer Kohlenstoff
TBDV = Höchstwert gem. «Trinkwasser sowie Wasser in Bädern und Duschanlagen Verordnung»
EW = Erfahrungswert (Schweiz. Lebensmittelbuch Kap. 27 A Trinkwasser)

86% des Trinkwassers der Gemeinde Risch stammten 2024 aus dem Grundwasserbrunnen Berchtwil und 4% aus dem Grundwasserbrunnen Reussschachen. 10% waren Quellwasser aus den Quellen im Steintobel und im Honauerwald. Wasserbezug und Wasserlieferung von und nach der WWZ sowie von und nach Meierskappel waren 2024 gering. Der Grund für die geringe Menge Wasser aus dem Brunnen Reussschachen waren Bauarbeiten an der Förderleitung nach Haldenhiof – Bachtalen.

Das Wasser aus den beiden Grundwasserbrunnen Reussschachen und Berchtwil wird belüftet, als Netzschutz im Leitungsnetz mit wenig Chlordioxid versetzt und in die Reservoirs gepumpt. Das Wasser der Steintobel Quellen wird im Reservoir Steintobel mit UV entkeimt und mit Wasser aus dem Reservoir Bachtalen vermischt. Wasser der Honauerwald-Quelle wird mit UV im Reservoir Bachtalen entkeimt und zum Wasser aus den Grundwasserbrunnen gemischt.

Zur Qualitätssicherung werden in den beiden Grundwasserbrunnen Trübung und Leitfähigkeit, und im Quellwasser Trübung laufend überwacht. Im Pumpwerk Reussschachen wird zusätzlich pH, Sauerstoff-Gehalt und Temperatur on-line gemessen.

Die beiden Grundwasserbrunnen Berchtwil und Reussschachen und die Quellgebiete Steintobel und Honauerwald sind mit Schutzzonen gemäss gesetzlichen Vorschriften geschützt.

Das Trinkwasser der Gemeinde Risch wird regelmässig auf seine mikrobiologische Qualität überprüft. Im Jahr 2024 wurden vom Amt für Verbraucherschutz in Steinhausen 78 Wasserproben gemessen, 60 davon waren Netzproben oder Proben aus den Grundwasserbrunnen, 7 waren Proben der Quellfassungen sowie Kontrollmessungen bei Inbetriebnahme von neuen Leitungen.

11 Proben waren Spezialanalysen von Rohwasser aus dem Brunnen Berchtwil. Der Grund war die Biber-Tätigkeit in der Nähe des Grundwasserbrunnens Berchtwil im Frühling 2024. Dank guter Zusammenarbeit mit dem lokalen Landwirt und den Zuger Behörden konnte eine gute Lösung für alle Beteiligten (inklusive Biber) gefunden werden.

Enterobakterien sowie E-Coli wurden in den Netzproben 2024 keine festgestellt.

2024 wurden 26 Netzproben vom Amt für Verbraucherschutz in Steinhausen auf die chemischen Parameter analysiert. Soweit untersucht entsprachen alle Proben den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes. Die Wasserhärte, das heisst der Gehalt an Kalzium und Magnesium war mit einem Durchschnitt von 18.2 °fH mittelhart, das entspricht 10.2 °dH Die Proben streuten zwischen 14.6 und 32.6 °fH (8.2 bis 18.3 °dH). Auf Grund des höheren Anteils Wasser aus dem Grundwasserbrunnen Berchtwil war die Wasserhärte im Durchschnitt etwas tiefer als im Jahr 2023 (22.8 °fH oder 12.8 °dH).

Die Werte für Ammonium, Nitrit, Nitrat und Phosphat im Trinkwasser der Gemeinde Risch sind deutlich besser als die gesetzlichen Anforderungen. Als Ergänzung wurden 2024 50 eigene Messungen, hauptsächlich von Nitrat und Ammonium von Trinkwasserproben und Proben von Oberflächenwasser im Bereich der Grundwasserbrunnen durchgeführt.

Mikroverunreinigungen im Trinkwasser, insbesondere Polyfluorierte Alkylsubstanzen PFAS und Pestizidrückstände gaben im 2024 schweizweit zu reden. Auch vom Rischer Trinkwasser wurden Analysen durchgeführt, diese waren durchwegs entweder unterhalb der Nachweisgrenze oder deutlich unterhalb der gesetzlichen Höchstwerte. Der Grund dafür ist, dass die Schutzzonen und Zustrombereiche der beiden Grundwasserbrunnen entweder Naturschutzzonen oder extensiv genutzte Landwirtschaftszonen sind.

Das Trinkwasser der Gemeinde Risch ist einwandfrei und kann bedenkenlos als gesundes und umweltfreundliches Getränk, aber auch für die Nahrungszubereitung, für die Zubereitung von Babynahrung und für Diätkost verwendet werden.

Die Resultate einer umfassenden Untersuchung von Pflanzenschutzmitteln und ihrer Metaboliten im Trinkwasser der Gemeinde Risch sind hier auf der Website der Wassergenossenschaft Rotkreuz publiziert.

Die Analyse zeigt, dass in unserem Trinkwasser keine Pestizid-Rückstände gefunden werden. Die WGR wird anfangs 2025 die Analyse wiederholen.
Das Trinkwasser der Gemeinde Risch erfüllt alle Kriterien für ein gesundes und sicheres Lebensmittel. Es kann als gesundes, umweltfreundliches Getränk, aber auch für die Nahrungszubereitung und zur Zubereitung von Babynahrung und Diätkost verwendet werden.